Methode

Besuchen Sie auch die Highlights aus diesem Fachgebiet!

  • Martin Baisch:
    Coxon, Sebastian: The Presentation of Authorship in Medieval German Narrative Literature 1220 - 1290. 1999. (09.10.2001)

  • Jan Borkowski:
    Fludernik, Monika: Einführung in die Erzähltheorie. 2006. (22.05.2007)

  • Manuel Braun:
    Hasse, Dag Nikolaus (Hg.): Abaelards »Historia calamitatum«. Text - Übersetzung - literaturwissenschaftliche Modellanalysen. 2002. (26.01.2003)

  • Momme Brodersen:
    Nägele, Rainer: Literarische Vexierbilder. Drei Versuche zu einer Figur. Essays. 2001. (14.11.2003)

  • Stefan Börnchen:
    Löffler, Jörg: Unlesbarkeit. Melancholie und Schrift bei Goethe. 2005. (16.01.2007)

  • Gabriele Dürbeck:
    Gernig, Kerstin (Hg.): Fremde Körper. Zur Konstruktion des Anderen in europäischen Diskursen. 2001. (23.07.2002)

  • Joachim Eberhardt:
    Geisenhanslüke, Achim: Einführung in die Literaturtheorie. 2004. (15.06.2004)

  • Christian J. Emden:
    Goebel, Rolf J.: Benjamin heute. Großstadtdiskurs, Postkolonialität und Flanerie zwischen den Diskursen. 2001. (12.07.2004)

  • Christian J. Emden:
    Ferris, David S. (Hg.): The Cambridge Companion to Walter Benjamin. 2004. (22.07.2005)

  • Armin Emmel:
    Ruth, Peter: Hermeneutica universalis. Die Entfaltung der historisch-kritischen Vernunft im frühen 18. Jahrhundert. 2002. (17.03.2003)

  • Klaus-Dieter Ertler:
    Choe, Hyondok: Ideologie. Eine Geschichte der Entstehung des gesellschaftskritischen Begriffs. 1997. (08.03.1999)

  • Klaus-Dieter Ertler:
    Schlieben-Lange, Brigitte: Idéologie. Zur Rolle von Kategorisierungen im Wissenschaftsprozeß. 2000. (12.09.2000)

  • Hans-Edwin Friedrich:
    Bourdieu, Pierre: Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Übesetzt von Bernd Schwibs und Achim Russer. 1999. (08.05.2001)

  • Anne Caroline Gaiser:
    Winter, Wolfgang: Theorie des Beobachters. Skizzen zur Architektonik eines Metatheoriesystems. 1999. (30.06.2000)

  • Achim Geisenhanslüke:
    Asholt, Wolfgang / Fähnders, Walter (Hg.): Der Blick vom Wolkenkratzer. Avantgarde – Avantgardekritik – Avantgardeforschung. 2000. (17.04.2001)

  • Anja Gerigk:
    Gymnich, Marion / Neumann, Birgit / Nünning, Ansgar (Hg.): Kulturelles Wissen und Intertextualität. Theoriekonzeptionen und Fallstudien zur Kontextualisierung von Literatur. 2006. (19.05.2007)

  • Jonas Grethlein:
    Kindt, Tom / Müller, Hans-Harald (Hg.): What is Narratology? Questions and Answers Regarding the Status of a Theory. 2003. (24.09.2004)

  • Klaus Große Kracht:
    Daniel, Ute: Kompendium Kulturgeschichte. Theorien, Praxis, Schlüsselwörter. 2001. (20.11.2001)

  • Klaus Große Kracht:
    François, Etienne / Schulze, Hagen (Hg.): Deutsche Erinnerungsorte. 3 Bände. 2000. (14.05.2002)

  • Joachim Gruber:
    Wiener, Claudia et al (Hg.): Amor als Topograph. 500 Jahre »Amores« des Conrad Celtis. Ein Manifest des deutschen Humanismus. Kabinettausstellung 7. April – 30. Juni 2002. 2002. (07.05.2002)

  • Ralf Haekel:
    Hühn, Peter / Kiefer, Jens: The Narratological Analysis of Lyric Poetry. Studies in English Poetry from the 16th to the 20th Century. 2005. (09.08.2007)

  • Lutz Hagestedt:
    von Heydebrand, Renate (Hg.): Kanon - Macht - Kultur. Theoretische, historische und soziale Aspekte ästhetischer Kanonbildungen. 1998. (14.08.2001)

  • Sven Hanuschek:
    Lützeler, Paul Michael (Hg.): Der postkoloniale Blick. Deutsche Schriftsteller berichten aus der Dritten Welt. 1997.

    Lützeler, Paul Michael (Hg.): Schriftsteller und »Dritte Welt«. Studien zum postkolonialen Blick. 1998. (10.03.2000)

  • Christiane Heibach:
    Suter, Beat: Hyperfiktion und interaktive Narration im frühen Entwicklungsstadium zu einem Genre. 2000. (03.07.2001)

  • Jutta Heinz:
    Garber, Jörn / Thoma, Heinz (Hg.): Zwischen Empirisierung und Konstruktionsleistung. Anthropologie im 18. Jahrhundert. 2004. (22.04.2005)

  • Rudolf Helmstetter:
    Luhmann, Niklas: Die Religion der Gesellschaft. Hg. von André Kieserling. 2000. (05.03.2002)

  • Britta Herrmann:
    Barker, Chris: Cultural Studies. Theory and Practice. With a Foreword by Paul Willis. 2000. (01.06.2004)

  • Michael Hoffmann:
    Lachmann, Rolf: Susanne K. Langer. Die lebendige Form menschlichen Fühlens und Verstehens. 2000. (27.02.2001)

  • Sandra Hohmann:
    Widdig, Bernd: Culture and Inflation in Weimar Germany. 2001. (24.04.2002)

  • Christian Huck:
    Weber, Stefan (Hg.): Was konstruiert Kunst? Kunst an der Schnittstelle von Konstruktivismus, Systemtheorie und Distinktionstheorie. 1999. (17.07.2001)

  • Bernhard Jahn:
    Paul, Markus: Reichsstadt und Schauspiel. Theatrale Kunst im Nürnberg des 17. Jahrhunderts. 2002. (26.03.2003)

  • Oliver Jahraus:
    Fricke, Hannes: Das hört nicht auf. Trauma, Literatur und Empathie. 2004. (22.03.2005)

  • Oliver Jahraus:
    Binczek, Natalie: Im Medium der Schrift. Zum dekonstruktiven Anteil in der Systemtheorie Niklas Luhmanns. 2000.

    Stäheli, Urs: Sinnzusammenbrüche. Eine dekonstruktive Lektüre von Niklas Luhmanns Systemtheorie. 2000. (15.05.2001)

  • Oliver Jahraus:
    Schmidt, Christopher M.: Interpretation als literaturtheoretisches Problem. Die Möglichkeit einer Neuorientierung in der Isotopie-Theorie, veranschaulicht anhand von Gregor Samsa in Franz Kafkas Erzählung »Die Verwandlung«. 2000. (19.06.2001)

  • Oliver Jahraus:
    Zima, Peter V.: Theorie des Subjekts. Subjektivität und Identität zwischen Moderne und Postmoderne. 2000. (18.09.2001)

  • Oliver Jahraus:
    Mussil, Stephan: Verstehen in der Literaturwissenschaft. 2001. (15.01.2002)

  • Oliver Jahraus:
    Faßler, Manfred: Cyber-Moderne. Medienevolution, globale Netzwerke und die Künste der Kommunikation. 1999. (11.04.2000)

  • Oliver Jahraus:
    Götze, Martin: Ironie und absolute Darstellung. Philosophie und Poetik in der Frühromantik. 2001.

    Schmidt, Benjamin Marius: Denker ohne Gott und Vater. Schiller, Schlegel und der Entwurf von Modernität. 2001. (15.01.2002)

  • Dieter Kafitz:
    Mix, York-Gothart (Hg.): Naturalismus. Fin de siècle. Expressionismus. 1890-1918. 2000. (08.01.2001)

  • Katharina Keim:
    Wallace, Ian / Tate, Dennis / Labroisse, Gerd (Hg.): Heiner Müller. Probleme und Perspektiven. Bath-Symposion 1998. 2000. (29.01.2002)

  • Ruth Kersting:
    Grabes, Herbert: Einführung in die Literatur und Kunst der Moderne und Postmoderne. Die Ästhetik des Fremden. 2004. (22.08.2005)

  • Tom Kindt:
    Vietta, Silvio / Kemper, Dirk (Hg.): Germanistik der 70er Jahre. Zwischen Innovation und Ideologie. 2000. (08.05.2001)

  • Tom Kindt:
    Stanzel, Franz K.: Unterwegs - Erzähltheorie für Leser. Ausgewählte Schriften mit einer bio-bibliographischen Einleitung und einem Appendix von Dorrit Cohn. 2002. (26.03.2003)

  • Joachim Kläschen:
    Hörisch, Jochen: Theorie-Apotheke. Eine Handreichung zu den humanwissenschaftlichen Theorien der letzten fünfzig Jahre, einschließlich ihrer Risiken und Nebenwirkungen. 2005. (04.01.2006)

  • Petra Kuhnau:
    Anderegg, Johannes / Kunz, Edith Anna (Hg.): Kulturwissenschaften. Positionen und Perspektiven. 1999.

    Kittler, Friedrich: Eine Kulturgeschichte der Kulturwissenschaft. 2., verbesserte Aufl. 2001.

    Storey, John (Hg.): What is Cultural Studies. A Reader. 1996. (25.09.2001)

  • Claudia Liebrand:
    Brandstetter, Gabriele (Hg.): Erzählen und Wissen. Paradigmen und Aporien ihrer Inszenierung in Goethes »Wahlverwandtschaften«. 2003. (19.01.2005)

  • Anke-Marie Lohmeier:
    Korte, Helmut: Der Spielfilm und das Ende der Weimarer Republik. Ein rezeptionshistorischer Versuch. 1998. (04.09.2001)

  • Roger Lüdeke:
    Nutt-Kofoth, Rüdiger et al (Hg.): Text und Edition. Positionen und Perspektiven. 2000. (19.06.2001)

  • Tim Lörke:
    Brandes, Peter: Goethes »Faust«. Poetik der Gabe und Selbstreflexion der Dichtung. 2003. (01.06.2004)

  • Julia Mansour:
    Gumbrecht, Hans-Ulrich: Dimensionen und Grenzen der Begriffsgeschichte. 2006. (18.05.2007)

  • Franka Marquardt:
    Eibl, Karl / Scheffer, Bernd (Hg.): Goethes Kritiker. 2001. (24.08.2004)

  • Franka Marquardt:
    Strobel, Jochen: Entzauberung der Nation. Die Repräsentation Deutschlands im Werk Thomas Manns. 2000. (08.01.2002)

  • Sylvia Mieszkowski:
    Bal, Mieke: Travelling Concepts in the Humanities. A Rough Guide. 2002. (01.10.2003)

  • Matthias Miller:
    Foerster, Hans / Frenz, Thomas: Abriß der lateinischen Paläographie. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. 2004. (01.02.2005)

  • Dorit Müller:
    Hass, Ulrike / König, Christoph (Hg.): Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960 bis heute. 2003. (17.08.2004)

  • Klaus Müller-Wille:
    Schiedermair, Joachim: Die Rache des toten Autors. Gegenseitige Lektüren poststrukturaler Literaturtheorie und schwedischer Gegenwartsprosa. 2000. (07.08.2001)

  • Alexander Nebrig:
    Till, Dietmar: Transformationen der Rhetorik. Untersuchungen zum Wandel der Rhetoriktheorie im 17. und 18. Jahrhundert. 2004. (02.09.2004)

  • Michael Niehaus:
    Kreimeier, Klaus / Stanitzek, Georg (Hg.): Paratexte in Literatur, Film, Fernsehen. 2004. (09.11.2004)

  • Michael Niehaus:
    Thüring, Hubert: Geschichte des Gedächtnisses. Friedrich Nietzsche und das 19. Jahrhundert. 2001. (20.11.1999)

  • Nina Ort:
    Baltzer, Ulrich: Gemeinschaftshandeln. Ontologische Grundlagen einer Ethik sozialen Handelns. 1999. (10.07.2001)

  • Dirk Oschmann:
    Todorow, Almut / Landfester, Ulrike / Sinn, Christian (Hg.): Unbegrifflichkeit. Ein Paradigma der Moderne. 2004. (16.02.2005)

  • Elisabeth Paefgen:
    Förster, Jürgen (Hg.): Schulklassiker lesen in der Medienkultur. 2000. (29.05.2001)

  • Constanze Peres:
    Fricke, Christel: Zeichenprozeß und ästhetische Erfahrung. 2001. (21.01.2003)

  • Nicolas Pethes:
    Kittler, Friedrich: Eine Kulturgeschichte der Kulturwissenschaft. 2000. (24.07.2001)

  • Nicolas Pethes:
    Ullmaier, Johannes: Kulturwissenschaft im Zeichen der Moderne. Hermeneutische und kategoriale Probleme. 2001. (12.02.2002)

  • Madleen Podewski:
    Geyer-Ryan, Helga / Koopman, Paul / Yntema, Klaas (Hg.): Perception and Experience in Modernity. International Walter Benjamin Congress 1997. 2002. (12.07.2004)

  • Andrea Polaschegg:
    Anderegg, Johannes / Kunz, Edith Anna (Hg.): Goethe und die Bibel. 2006. (01.11.2006)

  • Constantin von Pückler:
    Peirce, Charles S.: Writings of Charles S. Peirce. A Chronological Edition. Volume 6: 1886–1890. Ed. by the Peirce Edition Project. 2000. (02.05.2001)

  • Mircea Radu:
    Wirth, Uwe (Hg.): Die Welt als Zeichen und Hypothese. Perspektiven des semiotischen Pragmatismus von Charles S. Peirce. 2000. (31.07.2001)

  • Mircea Radu:
    Stegmaier, Werner (Hg.): Kultur der Zeichen. Zeichen und Interpretation VI. 2000. (03.07.2002)

  • Peter Risthaus:
    Pöggeler, Otto: Der Stein hinterm Auge. Studien zu Celans Gedichten. 2000. (03.04.2003)

  • Ernst Rohmer:
    Anderegg, Johannes / Kunz, Edith Anna (Hg.): Kulturwissenschaften. Positionen und Perspektiven. 1999. (24.04.2002)

  • Ralf Rättig:
    Descourvières, Benedikt: Utopie des Lesens. Eine Theorie kritischen Lesens auf der Grundlage der Ideologietheorie Louis Althussers. Dargestellt an Texten Georg Büchners, Theodor Fontanes, Ödön von Horváths und Heiner Müllers. 1998. (27.11.2000)

  • Gerhard Sauder:
    Lischeid, Thomas: Symbolische Politik. Das Ereignis der NS-Bücherverbrennung 1933 im Kontext seiner Diskursgeschichte. 2002. (15.07.2003)

  • Torsten Schaßan:
    Sharpe, Richard: Titulus. Identifying Medieval Latin Texts. An Evidence-Based Approach. 2003. (02.08.2004)

  • Werner Scheibmayr:
    Büttner, Stefan: Die Literaturtheorie bei Platon und ihre anthropologische Begründung. 2000. (27.11.2000)

  • Werner Scheibmayr:
    Franz, Michael: Von Gorgias bis Lukrez. Antike Ästhetik und Poetik als vergleichende Zeichentheorie. 1999. (08.02.2000)

  • Mireille Schnyder:
    Rappaport, Roy A.: Ritual and Religion in the Making of Humanity. 1999. (02.04.2002)

  • Thomas Schwarz:
    Böhme, Hartmut / Matussek, Peter / Müller, Lothar: Orientierung Kulturwissenschaft. Was sie kann, was sie will. 2000. (26.10.2000)

  • Armin Schäfer:
    Hengst, Jochen: Ansätze zu einer Archäologie der Literatur. Mit einem Versuch über Jahnns Prosa. 2000. (05.06.2001)

  • Thomas Seiler:
    Glauser, Jürg / Heitmann, Annegret (Hg.): Verhandlungen mit dem New Historicism. Das Text-Kontext-Problem in der Literaturwissenschaft. 1999. (24.04.2002)

  • Isabelle Siemes:
    Stanitzek, Georg / Vosskamp, Wilhelm (Hg.): Schnittstelle. Medien und kulturelle Kommunikation. 2001. (18.09.2001)

  • Roberto Simanowski:
    Barck, Karlheinz: Harold A. Innis - Kreuzwege der Kommunikation. Ausgewählte Texte. 1997. (11.06.1999)

  • Sikander Singh:
    Fick, Monika: Lessing-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2000. (02.10.2001)

  • Christian Sinn:
    Kramer, Sven: Walter Benjamin zur Einführung. 2. unveränd. Aufl. 2004. (02.12.2004)

  • Christian Sinn:
    Pöggeler, Otto: Schicksal und Geschichte. Antigone im Spiegel der Deutungen und Gestaltungen seit Hegel und Hölderlin. 2004. (03.08.2005)

  • Volker Steenblock:
    Jordan, Stefan: Geschichtstheorie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Schwellenzeit zwischen Pragmatismus und Klassischem Historismus. 1999.

    Jordan, Stefan: Schwellenzeittexte. Quellen zur deutschsprachigen Geschichtstheorie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1999. (30.06.2000)

  • Claudia Stockinger:
    Arburg, Hans-Georg von / Gamper, Michael / Stadler, Ulrich (Hg.): »Wunderliche Figuren«. Über die Lesbarkeit von Chiffrenschriften. 2001. (02.04.2002)

  • Frithjof Strauß:
    Heitmann, Annegret / Schiedermair, Joachim (Hg.): Zwischen Text und Bild. Zur Funktionalisierung von Bildern in Texten und Kontexten. 2000. (18.12.2001)

  • Hans Michael Strepp:
    Blume, Dieter: Regenten des Himmels. Astrologische Bilder in Mittelalter und Renaissance. 2000. (11.09.2001)

  • Dominique Stutzmann:
    Derolez, Albert: The Palaeography of Gothic Manuscript Books. From the Twelfth to the Early Sixteenth Century. 2003. (09.06.2005)

  • Fabian Störmer:
    Tholen, Toni: Erfahrung und Interpretation. Der Streit zwischen Hermeneutik und Dekonstruktion. 1999. (03.04.2001)

  • Fabian Störmer:
    Bertram, Georg W.: Hermeneutik und Dekonstruktion. Konturen einer Auseinandersetzung der Gegenwartsphilosophie. 2002.

    Kern, Andrea / Menke, Christoph (Hg.): Philosophie der Dekonstruktion. Zum Verhältnis von Normativität und Praxis. 2002. (10.09.2003)

  • Sigrid Thielking:
    Bolz, Norbert / Kittler, Friedrich / Zons, Raímar (Hg.): Weltbürgertum und Globalisierung. 2000. (12.06.2001)

  • Heribert Tommek:
    Sela-Sheffy, Rakefet: Literarische Dynamik und Kulturbildung. Zur Konstruktion des Repertoires deutscher Literatur im ausgehenden 18. Jahrhundert. 1999.

    Wolf, Norbert Christian: Streitbare Ästhetik. Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771-1789. 2001. (11.12.2001)

  • Heribert Tommek:
    Link, Jürgen / Loer, Thomas / Neuendorf, Hartmut (Hg.): 'Normalität' im Diskursnetz soziologischer Begriffe. 2003. (22.07.2003)

  • Georg Vogeler:
    Schmid, Anne: Roms karolingische Minuskel im neunten Jahrhundert. 2002. (24.01.2005)

  • Bettina Wagner:
    Schiewer, Hans-Jochen / Stackmann, Karl (Hg.): Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften. Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 6.-8. April 2000. 2002. (23.02.2004)

  • Hauke Wandhoff:
    Pfeffer, Thomas: Das »zirkuläre Fragen« als Forschungsmethode zur Luhmannschen Systemtheorie. 2001. (13.10.2002)

  • Eike Wenzel:
    Ang, Ien: Living Room Wars. Rethinking Media Audiences for a Postmodern World. 1995.

    Bromley, Roger / Göttlich, Udo / Winter, Carsten (Hg.): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung. 1999.

    Engelmann, Jan (Hg.): Die kleinen Unterschiede. Der Cultural-Studies-Reader. 1999.

    Hartley, John: Uses of Television. 1999.

    Hepp, Andreas: Cultural Studies und Medienanalyse. Eine Einführung. 1999.

    Hörning, Karl H. / Winter, Rainer (Hg.): Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung. 1999.

    Storey, John: Cultural Studies & The Study of Popular Culture. 1998. (22.08.2000)

  • Jörg Wesche:
    Eibl, Karl: Animal poeta. Bausteine der biologischen Kultur- und Literaturtheorie. 2004. (05.08.2005)

  • Jörg Wesche:
    Härter, Andreas: Digressionen. Studien zum Verhältnis von Ordnung und Abweichung in Rhetorik und Poetik. Quintilian - Opitz - Gottsched - Friedrich Schlegel. 2000. (04.09.2001)

  • Thomas Willems:
    Pfister, Michael / Zweifel, Stefan: Pornosophie & Imachination. Sade - LaMettrie - Hegel. 2002. (17.03.2003)

  • Hans-Gerd Winter:
    Joch, Markus / Wolf, Norbert Christian (Hg.): Text und Feld. Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis. 2005. (24.04.2006)

  • Antje Wischmann:
    Bogdal, Klaus-Michael: Historische Diskursanalyse der Literatur. Theorie, Arbeitsfelder, Analysen, Vermittlung. 1999. (29.05.2001)

  • Thomas Wägenbaur:
    Ette, Ottmar: Roland Barthes. Eine intellektuelle Biographie. 1998. (11.04.2000)

  • Rüdiger Zymner:
    Glauert-Hesse, Barbara (Hg.): »Ich sehne mich sehr nach Deinen blauen Briefen«. Rainer Maria Rilke, Claire Goll, Briefwechsel. 2000. (17.07.2001)



Inhaltsverzeichnis | Home | Partner