IASL Sonderhefte



1. Sonderheft (1985): Forschungsreferate

  • Jan-Dirk Müller: Volksbuch/Prosaroman im 15./16. Jahrhundert – Perspektiven der Forschung
  • Ernst Osterkamp: Perspektiven der Günther-Forschung
  • Harro Segeberg: "Was gehn uns im Grunde alle Resultate an, wenn wir Wahrheiten feststellen!"
    Überlegungen zum Stand der Jakobinismusforschung, veranlaßt durch zwei Neuerscheinungen über Georg Friedrich Rebmann (1768-1824)
  • Ernst Fischer: Literatur und Ideologie in Österreich 1918-1939.
    Forschungsstand und Forschungsperspektiven
  • Axel Drews/Ute Gerhard/Jürgen Link: Moderne Kollektivsymbolik –
    Eine diskurstheoretisch orientierte Einführung mit Auswahlbibliographie





2. Sonderheft (1990): Peter J. Brenner: Der Reisebericht in der deutschen Literatur

  • Einleitung: Methodische Grundlagen einer Forschungsgeschichte als Gattungsgeschichte
  • I. Theorie, Methodologie und Geschichte des Reiseberichts
  • II. Reiseberichte im Spätmittelalter
  • III. Die Reiseliteratur der Frühen Neuzeit und des Barock
  • IV. Aufklärung
  • V. Der Reisebericht zur Zeit der deutschen Klassik:
    Goethe und sein Umfeld
  • VI. Epochenübergänge:
    Der Reisebericht zwischen Spätaufklärung und Restautation
  • VII. Poesie, Publizistik, Politik:
    Die Weiterentwicklung der Gattung durch Heines Reiseschriften und der Reisebericht des Vormärz
  • VIII. Die Vermessung der Welt:
    Forschungsreisen im 19. Jahrhundert
  • IX. Von der Modernisierung zur Moderne:
    Alte und neue Wege des Reiseberichts im 19. Jahrhundert
  • X. Vom Tourismus über die Reportage zur Postmoderne:
    Gattungsentwicklungen im 20. Jahrhundert
  • Bibliographie





3. Sonderheft (1993): Forschungsreferate, 2. Folge

  • Dieter Borchmeyer: Wagner-Literatur – Eine deutsch Misere
    Neue Ansichten zum "Fall Wagner"


  • Unlike their counterparts outside the German-speaking world, German literary scholars have devoted scant attention to the work of Wagner, whom they tend to regard as beyond the scope of their own discipline. This neglect of Wagner is apparent in the unreliability of most of the works of reference (handbooks, bibliographies etc.) dealing with the composer and above all in the poor quality of editions of his texts and letters. Particularly striking examples of the lack of scholarly objectivity which characterizes Wagner criticism as a whole can be found in the debates on Nietzsche's critique of Wagner, on the Ring cycle and the subject of Wagner's anti-Semitism. These topics have all become bones of permanent ideological contention. As far as native German Literaturwissenschaft is concerned, the academic study of Wagner is still in its infancy.

  • Thomas Pittrof: Umgangsliteratur in neuerer Sicht.
    Zum Aufriß eines Forschungsfeldes


  • The subject of human intercourse has been addressed, from a wide variety of angles, by several disciplines, including literary studies, sociology, linguistics and philosophy. Recent work in the fields of intellectual history, historical semantics, the history of philosophy and the history of civilization can be seen as providing a set of complementary approaches for investigating the history of human intercourse. The author argues that such an investigation, from a literary-historical point of view, must pay more attention to the language, the textuality and the philosophical context of the literature concerned than is the case in the work on the history of civilization which follows in the footsteps of Elias.

  • Eda Sagarra: Recent feminist scholarship in the field of German studies.
    A review essay


  • This review essay, based on a representative sample of literary texts, surveys, monographs, reference works, biographies, editions and articles in learned journals etc., seeks to identify the principal areas of contemporary feminist scholarship in German studies, and to characterize its development in the period 1983-1990. The main features are judged to be: a greater historicity of the discipline, the growing contribution of interdisciplinary research, the increasing (though still inadequate and ideologically somewhat selective) attention given to documentation, as well as the growth of a large reading public for work by and about women authors, not least in small but dynamic publishing houses, generally founded by women. The essay also examines the impact on literary historiography of the extended understanding of what constitutes a literary text and notes the prominence given to close critical analysis of text in feminist scholarship. A bibliography of 325 items, organized under five principle headings, is appended.

  • Peter Seibert: Der Literarische Salon – ein Forschungsüberblick


  • A historical review of research on the Literary Salon discloses the lack of a true dialogue of scientific positions refering to one another in order to verify or falsify their findings. An important reason for this deficient situation in research doubtlessly lies in the heterogeneity of the extensive source material, which can hardly be mastered by a single field of studies. While thus presenting itself as a real paradigma for interdisciplinary cooperation, the Literary Salon was very seldom actually realized as such. This especially applies to academically institutionalized research, whereas the Literary Salon attracted the interest of anecdotically narrative or feuilletonist works and of history of civilization and customs at quite an early stage. Therefore a review of research on the Literary Salon can at best record heteronomous approaches and partial views developed in different fields of studies.






4. Sonderheft (1992): Trude Maurer: Die Entwicklung der jüdischen Minderheit in Deutschland (1780-1933)

  • 1. Perspektiven der Betrachtung
  • 2. Religiöse Entwicklung
  • 3. Bildung – Akkulturation – Selbstbesinnung
  • 4. Bevölkerungsentwicklung und Siedlungsweise
  • 5. Landjudentum
  • 6. Wirtschaftliche Entwicklung und Sozialstruktur
  • 7. Die Juden im politischen Leben
  • 8. Politische Oraganisationen der Juden
  • 9. Die jüdische Frau und die jüdische Familie
  • 10. Teilintergration und Ausbildung einer deutschjüdischen Subkultur
  • 11. Die jüdische Minderheit:
    Akkulturation und Selbstbewahrung





5. Sonderheft (1993): Alfred Noe: Der Einfluß des italienischen Humanismus auf die deutsche Literatur vor 1600

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Begriff Humanismus und die Frage der Epochenschwelle
  • 3. Die Entstehung des Humanismus in den Städten, an den Höfen und an den Universitäten
  • 4. Humanismus und Religionsgemeinschaften
  • 5. Humanistische Moralphilosophie, Eheproblematik und Stellung der Frau
  • 6. Die Erziehung des neuen Individuums
  • 7. Neue Methoden der Naturwissenschaften und die Rolle der Philologie
  • 8. Der Konflikt Latein – Volkssprache
  • 9. Sprachtheorie, Rhetorik und Poetik
  • 10. Historiographie, Städtelob und Poetik
  • 11. Lyrik
  • 12. Anfänge der Dramatik
  • 13. Erzählende Dichtung
  • 14. Buchproduktion und Büchersammlungen





6. Sonderheft (1994): Forschungsreferate, 3. Folge

  • Heike Talkenberger: Kommunikation und Öffentlichkeit in der Reformationszeit.
    Ein Forschungsreferat 1980-1991


  • Works on the history of the Reformation increasingly concentrate on socio-historical problems, which permit a more accurate examination of the reception of reformatory ideas and the conditions of their dissemination whithin the framework of the newly developing public sphere in the early modern age. The report presents the progress of research into flysheets als well as the controversy concerning the actual effectiveness of this medium for the "common man", which has led to increased consideration of the visual and oral forms of communication (pictures, sermons, Shrovetide farces, chorales). In connection with the recognisable structural changes of these media in the early sixteenth century, the article presents both the results of research into the specifics of the "reformatory public sphere" and the weakness of historical writings so far.

  • Andreas Solbach: Die Forschungsliteratur zu Johann Beer 1932-1992.
    Ein Literaturbericht


  • The article presents an account of the research on Johann Beer, the most important non-courtly Baroque novelist after Grimmelshausen. Special emphasis is given to the discussion of Richard Alewyn's book on the author.

  • Wolfgang Riedel: Anthropologie und Literatur in der deutschen Spätaufklärung.
    Skizze einer Forschungslandschaft


  • This essay first of all discusses the reasons and the consequences of the current interest of literary history in anthropology, then makes suggestions for a topography of the anthropological field in late eighteenth century thought and culture, and finally attempts to provide a survey of the directions and the results of relevant research (primarily since 1985) into the "dix-huitième".

  • Norbert Bachleitner: Littérature industrielle.
    Bericht über Untersuchungen zum deutschen und französischen Feuilletonroman im 19. Jahrhundert


  • This article compares the situation of research into German and French serialised novels. It examines the French serialised novel, which has been researched better and for longer, and it indicates lacunae in investigation into this form in Germany.

  • Hermann Korte: Abhandlungen und Studien zum literarischen Expressionismus 1980-1990


  • This report presents results of research into Expressionism between 1980 and 1990. Without claiming to be comprehensive, it includes collections, general works, and thematic aspects about the theory and history of genres in Expressionism.






7. Sonderheft (1995): Hans-Edwin Friedrich: Science Fiction in der deutschsprachigen Literatur

  • I. Einleitung
  • II. Bibliographien, Lexika, Forschungsreferate
  • III. Zur publizistischen Diskussion der SF in Deutschland
  • IV. "Science Fiction" und "Wissenschaftliche Phantastik" in der Forschung
  • V. Science Fiction, Utopie, Fortschrittsutopie
  • VI. Zukunftsroman, utopischer Roman, Science Fiction in der deutschen Literatur
  • VII. "Naturwissenschaftliche Märchen", "technischer Zukunftsroman", "Zukunftskrieg" –
    zur Gattungsentwicklung bis 1945
  • VIII. Zur Gattungsentwicklung nach 1945
  • IX. Science Fiction als Trivialliteratur: Leihbuch und Heftroman
  • X. Fantasy
  • XI. Literaturexterne Aspekte der Science Fiction





8. Sonderheft (1997): Literatur, Politik und soziale Prozesse

  • Werner Greiling: "... dem gesellschaftlichen Leben der Menschen zur Aufnahme, Vortheil und Beförderung".
    "Intelligenzblätter" in Thüringen


  • In Thüringen, einer kleinstaatlich strukturierten und ländlich-kleinstädtisch geprägten Region, erschienen im 18. Jahrhundert zahlreiche "Intelligenzblätter". Sie dienten dem Anzeigenwesen, der Nachrichtenvermittelung, einem aufklärerischen Räsonnement und der Sozialdisziplinierung. Von mittleren Gebildeten redigiert und in allen Schichten der Bevölkerung gelesen, beförderten die "Intelligenzblätter" den Übergang zur bürgerlichen Gesellschaft nachhaltig.

  • Reinhart Siegert: Die Lesegewohnheiten des "gemeinen Mannes" um 1800 und die Anfänge von Volksbibliotheken


  • Seit etwa 1780 wandten sich in Deutschland frühe Volksbibliotheken mit einem aufklärerischen Lesestoffangebot an den "gemeinen Mann". Doch dieser war als Lesepublikum schon damals nicht so homogen, daß seine Leseinteressen mit einem Einfachstangebot wirklich hätten kanalisiert werden können.

  • Uwe Puschner: "Mobil gemachte Feldbibliotheken".
    Deutsche Enzyklopädien und Konversationslexika im 18. und 19. Jahrhundert


  • Seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erhöhte sich die Zahl der Neuerscheinungen bei Enzyklopädien und Konverstionslexika deutlich. Die wachsende Geltung der Wissenschaften und die Expansion des Wissens, das veränderte Lese(r)verhalten, gesellschaftlicher Wandel und bürgerliche Emanzipation waren hierbei maßgebliche Einflußfaktoren.. Nicht nur daraus erhellt die Bedeutung dieser Literaturgattung als inhaltsreiche Quelle für die Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften: Die Lexika geben nicht nur den zeitgenössischen Wissensstand und dessen Wandlungsprozeß wieder, sondern spiegeln ebenso – und das aufgrund der jeweiligen weltanschaulichen Orientierung – die entsprechenden unterschiedlichen Sichtweisen und Beurteilungen.

  • Christa Hempel-Küter / Hans Harald Müller: Ernst Toller: Auf der Suche nach dem geistigen Führer.
    Ein Beitrag zur Rekonstruktion der >Politisierung< der literarischen Intelligenz im Ersten Weltkrieg


  • Der Aktenbestand aus dem (von der Forschung bislang unberücksichtigten) ersten Ermittlungsverfahren gegen Ernst Toller im Frühjahr 1918 bildet die Grundlage für eine Rekonstruktion des Wegs zur Politik, der Toller nach Kriegsende zu den bekannten Aktivitäten in der Münchner Räterepublik führte. Die Rekonstruktion stellt zugleich einen Baustein zu einer empirisch gehaltvollen Theorie des politischen Verhaltens der expressionistischen Schriftsteller zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik dar.

  • Armin A. Wallas: >Geist< und >Tat< –
    Aktivistische Gruppierungen und Zeitschriften in Österreich 1918/19


  • Der Aktivismus erstrebte die Umsetzung der ästhetischen und sozialen Reformkonzeptionen des Expressionismus in die politische Praxis der Revolutionsjahre 1918/19. Am Beispiel der aktivistischen Gruppierungen Österreichs, die sich um die Zeitschriften Der Strahl ("Bund der geistig Tätigen"), Neue Erde, Neue Gemeinschaft und Kunst- und Kulturrat gruppiert haben, zeigt sich die Divergenz einer künsterisch-politischen Aufbruchsbewegung, die auf der Grundlage eines dynamisch-relativistischen Welt- und Menschenbildes Modelle der geistig-ethischen Neuorientierung entworfen hat.

  • Richard Sheppard: Proletarische Feierstunden and the Early History of the Sprechchor 1919-1923


  • Obwohl die USPD (1917-1922) nie eine dezidierte Kulturpolitik entwickelte, schuf 1919/1920 eine Gruppe einflußreicher "Kultursozialisten" die sogenannten "Proletarischen Feierstunden" – quasiliturgische Veranstaltungen mit weltlichen Texten. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen standen die sogenannte "Sprechchorwerke", von denen die bedeutendsten von Ernst Toller und Bruno Schönlank stammten. Der Aufsatz untersucht dieses komlexe Phänomen im Umkreis der USPD und analysiert daran anknüpfende Ereignisse: den Versuch der deutschen Kommunisten 1919/1920, die "Sprechchor"-Form ihren ideologischen Bedürfnissen anzugleichen und die Übernahme der "Proletarischen Feierstunden" und der "Sprechchor"-Form durch die SPD nach deren Zusammenschluß mit der USPD im September 1922.






9. Sonderheft (1999): Oliver Jahraus/Bernd Scheffer: Interpretation,Beobachtung, Kommunikation

  • Oliver Jahraus und Bernd Scheffer: Vorwort
  • Sebastian Görnitz: Hören-Bearbeiten-Konstruieren? Über Interpretation und Adäquatheit anläßlich von sprechenden, strukturvarianten oder impliziten Texten
  • Maximilian G.Burkhart und Anne Carolin Gaiser: "Wenn man schon am Anfang zu stolpern beginnt..."Zu Theorie und Praxis der Dekonstruktion, am Beispiel Jaques Derridas Kafka-Lektüre Prejuges. Vor dem Gesetz
  • Andreas Rotheimer: Kunst am Nullpunkt? oder Die Auferstehung des Interpreten. Eine systemtheoretisch inspirierte (Re-)Konstruktion von Kafkas Erzälung Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse
  • Michaela Kenklies: Literarische Avantgarde und paradoxe Kommunikation am Beispiel von Konrad Bayers der kopf des vitus bering
  • Corinna Krebs: Theorie und Praxis in der Prosa Friederike Mayröckers
  • Nina Ort: Versuch über das Medium: das was sich zeigt
  • Rainer Topitsch: Die Hermeneutik der Hypochondrie. Lichtenbergs Theorie und Praxis der Beobachtung
  • Bernd Scheffer: Interpretation, Medieninterpretation-über Analyse und Wissenschaft hinaus. Plädoyer für eine selbstverständliche, un(zu)gehörige, essayistische Schreibweise
  • Oliver Jahraus: Die Unhintergehbarkeit der Interpretaion im Rahmen literaturwissenschaftlicher Theoriebildung
  • Nina Ort: Glossar





10. Sonderheft (1999: Norbert Groeben: Lesesozialisation in der Mediengesellschaft

  • Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann, Hartmut Eggert, Christine Garbe: Das Schwerpunktprogramm "Lesesozialisation in der Mediengesellschaft"
  • Rolf Oerter: Theorien der Lesesozialisation - Zur Ontogenese des Lesens
  • Wolfgang Schneider, Marco Ennemoser, Christiane Reinsch: Zum Einfluß des Fernsehens auf die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen
  • Gerhard Rupp: Literarisches Lesen und Medienkonsum in der produktiven Selbstreflexion durch Schüler/innen im Unterricht
  • Kurt Franz, Bodo Franzmann, Franz-Josef Payrhuber, Erich Schön: Muß-Lektüre versus Lust-Lektüe?
  • Michael Charlton, Corinna Pette: Lesesozialisation im Erwachsenenalter: Strategien literarischen Lesens in ihrer Bedeutung für Alltagsbewältigung und Biographie
  • Siegfried J. Schmidt: Theorien zur Entwicklung der Mediengesellschaft
  • Bettina Hurrelmann, Susanne Becker, Sabine Elias: Lesesozialisation im historischen Wandel von Familienstrukturen und Medienangeboten für Kinder
  • Gisela Wilkending: Abenteurroman, Reiseerzählung, Biographie, historischer Roman und Kriegserzählung - Atypische Literatur für junge Leserinnen
  • Ursula Christmann, Norbert Groeben, Jürgen Flender, Johannes Naumann, Tobias Richter: Verarbeitungsstrategien von traditionellen (linearen) Buchtexten und zukünftigen (nicht-linearen) Hypertexten
  • Jutta Wermke: Tempo - Rhythmus - Kontrast
  • Günther Rager, Petra Werner, Inken Oestmann: Zeitunglesen lernen - Bedingungen der Lesesozialisation bei informationsorientierten Medien
  • Christine Garbe, Silja Schoett, Harald Weilnböck: Geschlechterdifferen und Lektürepraxis in der Adoleszenz: Funktionen und Bedeutungen von Lektüre im Medienverbund von Jugendlichen
  • Margrit Schreier, Norbert Groeben, Irmgard Nickel-Bacon, Jutta Rothmund: Realitäts-Fiktions-Unterscheidung(en): Ausprägungen, Bedingungen und Funktionen
  • Hartmut Eggert, Norbert Groeben: Ausblick: Forschungsdesiderata





11. Sonderheft (2000): Jutta Schlich (Hg.): Intellektuelle im 20. Jahrhundert in Deutschland

  • Jutta Schlich: Geschichte(n) des Begriffs > Intellektuelle<

  • Begriffsgeschichte im allgemeinen und im besonderen – methodische Überlegungen – Chronik und Hermeneutik von Begriffsgeschichte im Intellektuellen-Diskurs

  • Christoph Garstka: Intellektuelle im Deutschen Kaiserreich

  • Vorgeschichte und Überblick – Naturalismus – Sozialdemokratie – Wissenschaft – Künstler, Dichter, Literaten – Der Erste Weltkrieg

  • Antje Büssgen: Intellektuelle in der Weimarer Republik

  • Julien Benda: Der Verrat der Intellektuellen – Die Verantwortung der Intellekutellen für das Scheitern der Weimarer Republik – Die gesellschaftliche Funktion des Intellektuellen in der parlamentarischen Demokratie am Beispiel Weimars – Krisenanalyse um 1930 – Weimarer Intellektuelle und die Kulturnation – Austauscheffekte in Weimarer Intellektuellendiskursen: Ansätze jüngster Forschungen

  • Ingo Drzecnik: Intellektuelle im >Dritten Reich<

  • Die Intellektuellen und die >Machtergreifung< – Intellektuelle Positionen im >Dritten Reich<

  • Oliver Fink: Intellektuelle im Exil

  • Zwischen Ideenpolitik und Engagement – Planspiele und Zukunftsentwürfe

  • Birgit Pape: Intellektuelle in der Bundesrepublik 1945-1967

  • Die Konstituierungs- und Konsolidierungsphase der Bundesrepublik: 1945-1955 – Von den ersten außerparlamentarischen Widerstandsbewegungen bis zum Beginn der Studentenproteste: 1956-1967

  • Roman Luckscheiter: Intellektuelle in der Bundesrepublik 1968-1989

  • Religiosität und Romantik: Die >Neue Aufklärung< in der Kritik – Die Intellektuellen zwischen Engagement und Ideologie – Katastrophenrethorik, Posthistorie und neue Gegenintellektuelle

  • Roman Luckscheiter: Intellektuelle in der SBZ/DDR 1945-1989

  • Die Intellektuellen und die Macht: Phasen der DDR-Kulturgeschichte – Intellektuellengenerationen – Die Intellektuellen und die Arbeiter – Die Intellektuellen und die Opposition – Die Intellektuellen und die Kulturnation

  • Roman Luckscheiter : Intellektuelle nach 1989

  • Das Schweigen der Intellektuellen – Plädoyers für den postmodernen Intellektuellen – Plädoyers wider den postmodernen Intellektuellen


    [ Home | Anfang | zurück ]